
Raquel Olivas. De la serie «las mareas». Fotografía analógica realizada en Berlín, 2016.
ESPAÑOL
Nacida en Barcelona, donde ve la luz también su pasión por el arte y la fotografía en particular. En sus primeros trabajos realizados en la capital catalana su mirada se centra en la exploración de los objetos más cotidianos, convertidos en iconos de expresión sensible y conceptual.
Una de las influencias visibles en su fotografía es la obra del fotógrafo español Chema Mazo, artista conceptual, que distorsiona la realidad de objetos cotidianos.
Instalada en Berlin hace 4 años, amplia y profundiza sus conocimientos, evolucionando hacia una línea más humanística a través del retrato. Pero también como base a un enriquecimiento personal y artístico.
La creatividad nos lleva a una nueva dimensión y como fotógrafa trabaja en la unión de esta nueva dimensión con el espacio y el tiempo que nos rodea.
Fascinada por la pintura barroca, artistas como Caravaggio y De la Tour, debido a su inestimable maestría a la hora de la utilización y concepción de la luz, han influenciado de manera notable su fotografía. De la misma manera, Miguel Angel y su bien lograda “terribilita” han influenciado a la hora de otorgar a los modelos fuerza y personalidad.
Mediante un esmerado tratamiento de la luz, crea atmósferas provenientes de desconocidos mundos interiores para destilar emociones que conecten con los ojos del espectador.
DEUTSCH
Sie gebärt in Barcelona, wo seine Leidenschaft für Fotografie anfing. Dort, in der katalanischen Hauptstadt drückt sie die Realität auf eine konzeptuelle Weise durch alltäglichste Objekte aus.
Eines der sichtbaren Einflüsse in seiner Fotografie, ist das Werk des spanischen Fotografen Chema Madoz, Konzeptkünstler , die Realität der alltäglichen Objekte verzerrt.
Sie zog vor vier Jahren nach Berlin, um seine Kenntnisse zu erweitern und zu vertiefen und entwickelte sich durch das Porträt, wie auch auf Grund eines persönlichen und künstlerischen Wachstums in eine humanistischere Richtung.
Kreativität führt uns in eine neue Dimension und als Fotografin arbeitet sie an der Union dieser neuen Dimension, sowie an der Zeit und Raum um uns herum.
Als Liebhaberin der Malerei des Barock, könnte man sagen, dass die Kunstwerke von Caravaggio und De La Tour seine Fotografie vor allem wegen ihrer unübertroffenen Meisterung der Nutzung und Konzeption des Lichtes beeinflusst haben. Auf eine ähnliche Art und Weise haben sich auch Miguel Angel mit seinem Kunstwerk „Terribilita“, welches den Modellen Kraft und Persönlichkeit gewährt, beeinflusst.
Die Behandlung des Lichtes hat für sich einen besonderen Reiz. Es leitet sich dazu eine Atmosphäre zu schaffen, in der sie seine unbekannteste und dunkelste Seite ausdrücken kann, wo sich gefühle befinden, die sich mit den Augen des Betrachters verbinden.