
Autoretrato de Ingeborg Robles
ESPAÑOL
Nací entre las olas de Chipiona en la Costa de la Luz, nací entre España y Alemania. Crecí con doble lengua: lengua de madre alemana, lengua de padre sevillano. Doble patria, doble exilio.Viví coleccionando más idiomas, más culturas. Para comprender escribo y traduzco. Master en Literatura Europea de la Universidad de Oxford, doctorado en literatura alemana, cursos de „Creative Writing“ con John Hart (NBA) y Deborah Eisenberg en la Universidad de Viriginia.
Publicaciones de poesía, cuentos y ensayos en revistas y antologías nacionales y internacionales. Escribo romanzos, textos conceptuales, ensayos, cuentos, poemas y microficciones.
Escribo en alemán, inglés, italiano y español. Mi nombre de autora y pasaporte „Ingeborg Robles“ – es un fracaso, Apellido – impronunciable para los unos, nombre – impronunciable para los otros. Nombre de vida – ninguno, es decir muchos; rebautizada fui desde siempe por los demás. Mi obra refleja esto: cuestiones de identidad como fuente de tormento y al mismo tiempo amor y humor por lo que nos distingue y une.
DEUTSCH
Geboren in den Wellen von Chipiona an der Küste des Lichts, wuchs ich zwischen Spanien und Deutschland auf. Ich wuchs doppelzüngig auf, mit der Mutterzunge Deutsch und der Vaterzunge Spanisch. Doppelte Heimat, doppeltes Exil. Später sammelte ich weiter Sprachen und Kulturen und schrieb und übersetzte, um all dem Herr zu werden, darüber zu gebieten und es zu verstehen, so weit es ging. Master of philosophy in „European Literature“ der Universität Oxford, promoviert in Neuerer Germanistik, Studium des Kreativen Schreibens an der University of Virginia, Charlottesville bei John Hart (Gewinner des National Book Award) und Deborah Eisenberg.
Veröffentlichungen in Zeitschriften, Anthologien und Blogs im In- und Ausland.
Ich schreibe Romane, Kurzgeschichten, Gedichte, Essays und konzeptuelle Texte. Ich schreibe auf Deutsch, Englisch, Italienisch und Spanisch. Der Name, der unter meinen Texten steht (oder darüber) und der in meinem Pass steht, ist ein einziges Desaster: Ingeborg Robles – unaussprechlich vorne für die einen, hinten für die anderen. Lebenslang um- und neugetauft – von den anderen. Mein Werk reflektiert diese Problematik: des Fremdseins und Fremdgeschaffenseins, der Suche nach dem Eigenen dazwischen, der qualvollen Suche nach Identität verbunden mit der Liebe zur Vielfalt und dem humorvollen Dazwischens(t)ehen.